Die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Wir sind ein
fachkompetentes Team und stehen Ihnen als Eltern und Ihren Kindern als
Vertrauensperson und Wegbegleiterin zur Seite. Fortbildungen und
Weiterbildungsmöglichkeiten werden von uns regelmäßig wahrgenommen und fließen
in unsere Arbeit ein.
Wir sehen das
Kind als eigenständige Person, dessen Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen
werden.
Wir arbeiten gruppenübergreifend nach individuellen Themen oder Projekten, die
den roten Faden unserer pädagogischen Arbeit darstellen und unterstützen,
hierbei werden die verschiedenen Ressourcen (Fähigkeiten) der Kolleginnen
genutzt. Dabei bleibt genügend Spielraum für situatives Arbeiten ausgehend vom
Kind. Die Fachkräfte greifen die Vorschläge und Anregungen der Kinder auf und
stehen helfend zur Seite. Wir verstehen uns als Bindungsperson.
Wir regen zur Wahrnehmung der Umwelt und eigenen Persönlichkeit an, loben und
ermutigen sie, sich immer wieder mit neuen Dingen auseinander zu setzen. Dies
geschieht durch die Bereitstellung vielfältiger Materialien (Bücher,
Instrumente, Spiele usw.) und Räumlichkeiten (Außengelände, Flur, Turnhalle
usw.).
Die Bildungsgrundsätze NRW ergänzen unsere pädagogische Arbeit.
Dabei ist die Förderung der Persönlichkeit eines jeden Kindes von wesentlicher
Bedeutung. Um diese Entwicklung erfolgreich zu begleiten und zu fördern, ist es
unsererseits notwendig, von Zeit zu Zeit Ihr Kind, sein Verhalten, seine
Handlungen, sein Spiel, seine Bewegung, seine Sprache etc. gezielt zu
beobachten und zu dokumentieren.
Ziel dieser Bildungsdokumentation ist es, mit den Erziehungsberechtigten
gemeinsam einen Förderplan für jedes Kind zu erstellen, um eine individuelle
Förderung zu gewährleisten und Stärken und Schwächen frühzeitig zu erkennen.
So erhalten wir Einblick in die Fortschritte Ihres Kindes.
Wir bieten 2x jährlich einen Elternsprechtag an, zu dem die Dokumentation der
Lern- und Entwicklungsprozesse, festgehalten im "Gelsenkirchener
Entwicklungsbegleiter", hinzugenommen wird.